DIE FLäMISCHE BINNENSCHIFFFAHRTSERVICES PLATTFORM
In Abstimmung mit dem Departement für Umwelt, Natur und Energie (LNE) und dem Departement für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MOW) wird ein Landstromkoordinator ernannt, der aus der Abteilung Hafen- und Wasserpolitik des Departements MOW stammt. Mit allen Beteiligten wurde eine Landstromplattform gegründet. Die erste Landstromplattform fand am Dienstag, den 12. Juni 2012 statt.
Die Landstromplattform führte zu einer riesenhaften Bereicherung und Verbesserung des Partnerschaftsansatzes und der Koordination. Deshalb wurde entschieden, die Landstromplattform um andere Dienstleistungen zu erweitern, nämlich einen Bereich für Abfall und einen Bereich für Trinkwasser. Das hat zu einer 'Vlaamse Binnenvaartservices Platform' (Flämische Binnenschifffahrtservices Plattform - VBSP ) geführt.
Read the vision note
273 kB
Ziel
Die VBSP hat zum Ziel, alle Akteuren der Binnenschifffahrt zusammenzubringen, um die Interessen der Dienstleistungen für die Binnenschifffahrt in koordinierter Form wahrzunehmen und an verschiedenen Zielsetzungen und Herausforderungen zu arbeiten. Diese sind :
- der weitere Ausbau eines Netzes mit angemessenen Warte- und Ruhestätten, versehen mit Fazilitäten für Binnenschiffe;
- die Optimierung und Anregung der Verwendung der Dienstleistungen für die Binnenschifffahrt und die Berichterstattung darüber;
- Verbesserung der Kommunikation und des Images der Binnenschifffahrt als dauerhafter und umweltfreundlicher Verkehrsträger;
- die Fazilitierung und Unterstützung von Innovationen bezüglich der Dienstleistungen im Binnenschifffahrt.
Aktionen
Die Plattform koordiniert:
- die Initiativen von Wasserstraßenverwaltern und gemeindlichen Hafenbetrieben, um die Verpflichtungen in Sachen Dienstleistungen zu erfüllen;
- die Auffassung über die Dienstleistung hinsichtlich der Infrastruktur (Entwurf, Verwaltung und Instandhaltung) der Binnenschifffahrt;
- die Ausarbeitung einer zusammengestellten Übersichtskarte mit den bestehenden Dienstleistungsinstallationen;
- eine jährliche Berichterstattung über die Müllabgabe und den Trinkwasser- und Landstromverbrauch.
Die Plattform ist informativ :
- Sie bietet einen Überblick über die Entwicklungen in der Politik und in der praktischen Umsetzung;
- Sie gibt einen Sachverhalt der Aktionen in Sachen Dienstleistung;
- Sie rückt aktuelle Angelegenheiten in den Vordergrund;
- Sie sieht die Ausarbeitung einer zusammengestellten Übersichtskarte mit den bestehenden Dienstleistungsinstallationen vor;
- Sie verweist auf Veröffentlichungen, Artikel, thematische Informationsbündel;
- Sie verweist auf die Jahresberichterstattung über die Müllabgabe und den Trinkwasser- und Landstromverbrauch;
- Sie versorgt die Kommunikation über Studientage und internationale Partnerschaften.
Die Plattform ist eine Kontaktstelle:
- Beteiligte können sich mit Fragen und Bemerkungen über Landstrom, Müllabgabe und Trinkwasseranlagen an die Kontaktstelle wenden.
Die Plattform lädt zum Gebrauch ein :
- Sie wendet sich an alle, die Informationen über Dienstleistungen suchen;
- Sie stellt Tools und Information über bewährte Praktiken zur Verfügung;
- Sie schafft Uniformität und Harmonie in den Verwaltungssystemen und den Bezahlungssystemen der unterschiedlichen Dienstleistungsarten;
- Sie stellt Kampagnematerial zur Sensibilisierung zur Verfügung ;
- Sie beschäftigt sich mit der Aufwertung der Binnenschifffahrt innerhalb der Logistikkette.